News Archiv

30.10.2019
Herbstparade für die Barbe
Die Tage werden langsam kürzer, buntes Herbstlaub und noch sattes Grün hier und da kämpfen gegen den Risikofaktor Kälte. In unseren heimischen Gewässern dagegen trägt ein Zeitgenosse mit seinem olivgrünen Deckkleid und seinen golden schimmernden Flanken gerade Herbstfarbe und ist dabei noch ziemlich aktiv. Kampfstark und bissig zeigt er sich. Liebe Angler, es ist soweit – es ist Barbenzeit! Die Fische sind jetzt besonders eifrig auf Nahrungssuche. Für mich die ideale Gelegenheit, um den Bartelmäulern in der starken Strömung mit der Feederrute nachzustellen und sie dabei so richtig...
mehr
29.10.2019
Rhino Trolling Köderfisch-Seminar
Tostedt. Die Angelei vom Kleinboot aus auf Meerforelle und Dorsch wird immer beliebter. Gerade das sehr erfolgreiche Schleppen mit Naturködern erfreut sich immer mehr Anhängern. Auch im Jahr 2020 bietet das Rhino Trolling Team wieder ein Köderfisch-Seminar an. „Wie binde ich Vorfächer für das Schleppen mit Naturködern? Welche Hakengrößen verwende ich? Wie stelle ich die Köderfische an den Systemen ein, so dass sie erfolgversprechend laufen?“ Diese und viele andere Fragen werden im lockeren Miteinander beantwortet. Morgens geht es mit dem Binden der Vorfächer los. Dabei wird...
mehr
18.10.2019
Fluoro Carbon von Quantum: Unter Beweis!
Ein schwüler Herbsttag, eine leichte Brise weht mir ins Gesicht und seit Stunden fliegt mein Hechtgummi in Richtung Horizont. Erwartungsvoll beiße ich mich durch, denn früher oder später kann es auch mal Knall auf Fall gehen. Kurz bevor ich im Begriff bin, den Heimweg anzutreten, setzt es einen brutalen Einschlag. Mein Adrenalinspiegel geht ab wie eine Rakete. Anhieb sitzt, Rute krumm. Doch dann Vorfach durch, Angler am Boden zerstört! In diesem Moment ist für mich klar, es muss eine Veränderung geben. Grübeln bringt mich nicht weiter. Ich teste verschiedenste Materialien, egal ob Stahl,...
mehr
17.10.2019
Täuschend echt auf Hecht – Quantum’s neue Freiwasser-Verführer
Tostedt. Quantum-Testangler Gunther Schülzle berichtet überschwänglich von den neuen Quantum Freiwasser-Ködern Hybrid Tench und Swimbait Tench: „Wenn ich in großen, klaren Voralpenseen auf Freiwasserhechte angele, ist der häufigste Futterfisch immer noch die Maräne, uns auch als Renke bekannt. Viele Jahre versuchte ich in sämtlichen Ködervariationen diesem Beutefisch möglichst nahe zu kommen. Doch dann wurde ich eines Besseren belehrt. Ich machte eine spannende Entdeckung, die soweit reichte, dass für die Marke Quantum ein neuartiger Freiwasser-Verführer entwickelt wurde. Und so...
mehr
15.10.2019
Die Hairy Mary – Fransen an die Macht!
Es gibt wohl kaum einen anderen Köder, der mir in den letzten Jahren konsequent so viele große Barsche beschert hat, wie die Hairy Mary von Quantum. Dieser Vertikalköder der Extraklasse macht es möglich, mittels seines Fransenschwanzes feine Impulse zu erzeugen, die die Räuber mit ihrer Seitenlinie wahrnehmen und zum Anbiss verleiten. Durch sein feines Fransenkleid wird der Haken versteckt, heimtückisch verhaftet er so die Zielfische. Nicht nur Barsche, sondern auch Zander und Hechte sind dem Köder ausgeliefert und kommen an ihm nur schwer vorbei. Der Angler kann die Hairy Mary mit...
mehr
10.10.2019
Ein Macher in der Strömung – der Quantum Q-Fish
Wir alle kennen sie, die wichtigste Aufgabe vor einer Angeltour: Die Analyse der Bedingungen am Gewässer. Wie sind die Wetteraussichten vor Ort, wie ist der Luftdruck und der Wasserstand und zu guter Letzt, wie sind die Strömungsverhältnisse? Unsere Raubfischreviere sind die großen Flüsse Hollands, wo die Natur ganz klare Regeln hat und damit die Gezeiten unsere Fangerfolge beeinflussen. Meistens hängt es mit der aktuellen Strömung zusammen. Ist der Fluss unter „Druck“ und besteht eine gut laufende Strömung, dann können wir Angler gleich in die heiße Phase einsteigen. Hier hat dann ein...
mehr
09.10.2019
Graskarpfen – Sonnengott aus dem Fernen Osten!
Das Quecksilber zeigt 38 Grad im Schatten. Es weht kaum ein Lüftchen, die Wasseroberfläche liegt spiegelglatt da und die Sonne wirft einzelne Lichtbündel ans Ufer. Ich stehe barfuß mit kurzer Hose im 26 Grad warmen, knietiefen Wasser. Auf meiner linken Seite befindet sich ein großes Schilffeld. Die Halme rascheln. Was unter Wasser passiert, kann ich mir in diesem Augenblick lebhaft vorstellen. Eine Armada von Graskarpfen rupft kräftig das frische Grün des Schilfes ab. Mein Zielfisch ist somit schon einmal lokalisiert. Genau diesen will ich haben – einen Graskarpfen, auch Weißen Amur...
mehr