Sie befinden sich hier:

25.02.2020

Brownings Sphere Haken – ganz schön scharf!

Oft sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung entfalten. So auch das Resultat unserer neuen Sphere Hakenreihe von Browning. Unsere Produktmanager hatten das Ziel, einen besonders leichten und extrem scharfen Haken zu entwickeln. Der Vorteil eines geringen Gewichts liegt darin, dass die Köderpräsentation unauffälliger ist und die Fische die Köder samt Haken argloser einsaugen. Ein entscheidender Vorteil! Eine maximale Schärfe war uns aber ebenso wichtig, wobei die Sphere-Haken ihre Schärfe im rauen Angelalltag deutlich länger halten, als viele Wettbewerbsprodukte. Kein Risiko für den Angler, dass der Greifer beim Angeln plötzlich unbemerkt stumpf geworden ist und Fische nicht mehr sauber gehakt werden.

Pamela und Wolfgang Franke vom Browning Team haben die Hakenserie bereits auf Herz und Nieren getestet. Was ihre Untersuchung ergeben hat? Wir haben mal nachgehakt: „Voller Spannung warteten wir schon auf die Umsetzung der neuen Hakenserie von Browning. Wir haben die Sphere-Haken im zweiten Halbjahr 2019 ausgiebig getestet und sprechen eine klare Empfehlung aus und sind mit ihnen äußerst zufrieden!“

Die Sphere-Haken gibt es in fünf unterschiedlichen Modellen, wahlweise lose für das Selbstbinden von Vorfächern, oder als Fertigvorfächer. Der besondere Clou an den Fertigvorfächern ist die einzigartige Aufbewahrungsweise. Ein kleines Silikonröllchen mit einer weichen Lippe, auf dem die Vorfächer hintereinander aufgewickelt sind. Ein Haken greift in die Schlaufe des nachfolgenden Vorfachs. Der letzte Haken sitzt jeweils außen an der Silikonlippe und das Vorfach kann blitzschnell abgerollt werden. Die Schlaufe wird vom nachfolgenden Haken ausgehängt und dieser wieder an der Gummilippe fixiert. So ist Tüdel passé, ebenso das Knicken der Schnur und die Vorfächer sind im Nu montiert. 

Geknotet sind die Fertigvorfächer an Hochleistungsmonofil. Eine geniale Erfindung hat schon so manches ins Rollen gebracht. Auf der Silikonrolle befinden sich acht Haken an einer 100 Zentimeter langen Vorfachschnur. Das Tütchen mit ungebundenen Haken ist mit 15 Stück gut gefüllt. Die verschiedenen Ausführungen passen sich hervorragend jeder Situation am Wasser an. 

Ob der Browning Sphere Match, der Feeder Ultra Lite, der Ultra Strong, der Beast oder der Classic-Haken – alle sind sie unbesiegbar und jeder Haken aus dieser Range hat seine eigene Stärken, kein Fisch kann ihnen entkommen. Pamela und Wolfgang Franke: „Zu unseren persönlichen Favoriten gehört der Sphere Match Haken, der mit seiner langen Hakenspitze für einen guten Halt beim Drillen sorgt, trotz geringen Eigengewichts. Damit landet Brasse um Brasse sicher im Netz. 

Der Feeder Ultra Lite Haken ist ein ganz dünnschenkliger Haken, der in Sachen Stabilität in seiner Klasse nicht zu schlagen ist. Er ist vom Material so leicht, dass auch kleinste Köder super naturgetreu angeboten werden können, was gerade bei der diffizilen Plötzenangelei von Vorteil ist. Bei unserem Aufenthalt in Irland waren die Ultra Lite’s die favorisierten Haken. Wann immer ein Skimmer oder auch mal ein kampfstarker Hybride einstieg, konnten wir die Fische sicher ausdrillen und landen. Dass ein geringes Hakengewicht bei der Köderaufnahme eine große Rolle spielt und der Greifer dennoch stabil genug ist, kann man diesem Haken „anhängen“.

Die Schnurstärken sind dem jeweiligen Haken gut angepasst. So gibt es zum Beispiel den Feeder Ultra Lite in Größe #14 an einem 0,13er Vorfach und der Ultra Strong #14 wird mit einer 0,15er Vorfachschnur geliefert. Die Classic Serie hat dazu den Vorteil, dass es sie in durchgehenden Größen #12/ #13/ #14/ #15/ #16 in der gebundenen und ungebundenen Version gibt, so dass man auf kleinste Veränderungen reagieren kann.“ 

Wer sich nicht entscheiden kann, nimmt einfach das komplette Menü. Aber Achtung: Scharfer Hauptgang!

Viele Freude am Wasser wünschen

Pamela und Wolfgang Franke, Browning Team