Sie befinden sich hier:

04.08.2011

Erste Black-Cat Trophy großer Erfolg!

Die erste Black-Cat Trophy ging in Frankreich mit einem großen Erfolg zu Ende. Am Samstag, den 9. Juli, wurden von den 42 Teilnehmern 30 Welse an Land gezogen. Unter der strahlenden Sonne der Camargue hatten sich die Angler in aller Frühe am Ufer der Grande Rhône auf Höhe der Gemeinde Aramon versammelt. Die 21 Boote wurden dank einer doppelten Bootsrampe, die von der Compagnie Nationale du Rhône (CNR) perfekt vorbereitet worden war, schnell zu Wasser gelassen. Nicolas Klein, kaufmännischer Leiter von Zebco Europe Frankreich: "Die Phase, in der die Boote zu Wasser gelassen wurden, war schwierig, die Organisatoren mussten einen guten Ablauf sicherstellen, so dass der Wettkampf unter besten Bedingungen ablaufen konnte."

Die Flotte startete um genau 8 Uhr in einen Flussabschnitt von 16 km Länge, der in 4 Sektoren aufgeteilt war, zur Jagd auf die Welse. Natürlich profitierten die besser motorisierten Boote von ihrem Vorteil und fuhren schnell in die Bereiche, die früher schon für ihre Produktivität bekannt waren, während die weniger gut motorisierten sich entschieden, sich auf die näher gelegenen Sektoren zu beschränken. Nach einer Stunde Angeln schien es, als sollten die berühmtesten Zonen ihre Versprechen nicht halten – die Welse zeigten sich hier besonders misstrauisch.  Die ersten Kontakte gab es in den weniger bekannten und daher weniger befischten Bereichen. Im Verlauf des Tages haben sich die Konkurrenten indes große Mühe gegeben, die widerwilligen und besonders schwierigen Welse zum Anbeißen zu animieren.

Nicolas Klein: "Ich hatte das Vergnügen, den ganzen Tag einen Wettkampf auf höchstem Niveau mit besonders motivierten Teilnehmern zu begleiten, die einen guten Sportsgeist bewiesen und alles daran setzten, zu gewinnen.  Ich bin ganz besonders vom hohen technischen Niveau der teilnehmenden Angler und von ihrem Durchhaltevermögen überrascht."
Bei der Bekanntgabe der Platzierungen wurde klar: Es war die Mannschaft Robin-Batiste, die mit einem Gesamtergebnis von 783 Punkten für sechs Fische die erste Black-Cat Trophy gewann. Es folgte das von Rhino Black Cat gesponserte Duo Luketa-Vella, das mit einem Gesamtergebnis von 660,5 Punkten den zweiten Platz belegte.  Auf dem dritten Platz landete die Mannschaft Delange-Delange mit einem Gesamtergebnis von 646,75 Punkten. Sie gewannen mit einem Fisch mit einer Länge von 209 cm auch den Preis für den größten Wels.

Für diese erstmalig ausgetragene Black-Cat Trophy haben die Anglervereine von Gard, Vaucluse und Bouches du Rhône, die diesen Wettbewerb organisiert haben, einen gemütlichen Abend für die Teilnehmer veranstaltet, bei dem sehr gute Stimmung herrschte und die leidenschaftlichen Angler ihre Geschichten untereinander austauschten. Nicolas Klein: "Ich möchte den Vereinen sowie all ihren Mitgliedern und Partnern für unsere gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung der Black-Cat Trophy und für den perfekten Ablauf danken.  Es ist nicht einfach, ein solches Ereignis von Grund auf zu organisieren und daraus einen solch symbolträchtigen Wettbewerb zu machen, der den Kern des Welsangelns widerspiegelt. Ich danke auch den Teilnehmern für ihre tolle Einstellung, ihre Geselligkeit und ihren Kampfgeist. Mit viel Zuversicht, Vorfreude und Ungeduld übergebe ich die zweite Ausgabe der Black-Cat Trophy in die Hände dieser Vereine."